§82b GewO Checkliste – So bereiten Sie Ihre Betriebsanlage optimal vor

Die regelmäßige Überprüfung von Betriebsanlagen nach §82b Gewerbeordnung (GewO) ist für viele Unternehmen Pflicht. Wer seine Anlage nicht fristgerecht prüfen lässt oder Mängel nicht behebt, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern auch Betriebsstillstände. Mit unserer praktischen §82b GewO Checkliste erfahren Sie, wie Sie sich optimal vorbereiten, typische Fehler vermeiden und rechtzeitig alle Auflagen erfüllen.
Was bedeutet die §82b GewO Prüfung?
Gemäß §82b der österreichischen Gewerbeordnung müssen Betriebsanlagen regelmäßig auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden. Diese Pflicht trifft Unternehmen in unterschiedlichen Branchen – von Produktionsstätten über Gastronomiebetriebe bis zu Bürogebäuden.
Die Überprüfung hat sicherzustellen, dass:
- Alle Auflagen aus dem Genehmigungsbescheid eingehalten werden
- Arbeitnehmerschutz- und Brandschutzbestimmungen erfüllt sind
- Gefährdungen für Personen, Umwelt und Sachwerte ausgeschlossen werden
Die Prüfung muss in der Regel alle fünf Jahre durchgeführt werden, bei besonders gefährlichen Betriebsanlagen sogar öfter. Zuständig sind externe, befähigte Prüfer, die neutral und unabhängig agieren.
§82b GewO Checkliste: Vorbereitung auf die Betriebsanlagenprüfung
Damit Sie Ihre nächste §82b GewO Prüfung erfolgreich bestehen, empfehlen wir folgende Schritte:
1. Vorhandene Genehmigungen prüfen
Stellen Sie sicher, dass Ihnen alle relevanten Genehmigungsbescheide, Pläne und Nachweise vollständig vorliegen. Diese Dokumente bilden die Grundlage der Prüfung.
2. Auflagen kontrollieren
Gehen Sie die Auflagen aus Ihren Genehmigungen systematisch durch: Sind Brandschutzauflagen erfüllt? Gibt es Einschränkungen hinsichtlich Lärm, Emissionen oder Betriebszeiten?
3. Sicherheitsvorkehrungen überprüfen
- Funktionieren Brandschutztüren und Notbeleuchtungen ordnungsgemäß?
- Wurde die letzte Feuerlöscherwartung durchgeführt?
- Sind Flucht- und Rettungswege frei und beschildert?
- Wurden Mitarbeiter:innen im Brandschutz unterwiesen?
4. Technische Einrichtungen warten lassen
Heizungsanlagen, Lüftungsanlagen, Druckbehälter oder Hebezeuge müssen regelmäßig überprüft werden. Sammeln Sie Wartungsprotokolle und Prüfberichte für die Vorlage beim §82b-Prüfer.
5. Umweltauflagen beachten
Wenn Ihre Anlage wasserrechtliche, emissions- oder abfallrechtliche Auflagen hat, stellen Sie sicher, dass alle aktuellen Nachweise und Konzepte vorliegen.
6. Interne Kontrollen dokumentieren
Führen Sie interne Begehungen und Selbstkontrollen regelmäßig durch und dokumentieren Sie diese. Bei der Prüfung können diese Protokolle als Nachweis Ihrer Sorgfaltspflicht dienen.
7. Ansprechpartner festlegen
Bestimmen Sie eine verantwortliche Person im Betrieb, die die Prüfung organisatorisch begleitet, Fragen beantworten kann und Zugriff auf alle Unterlagen hat.
Häufige Fehler bei der §82b Prüfung – und wie Sie sie vermeiden
Viele Beanstandungen bei §82b Überprüfungen entstehen durch vermeidbare Versäumnisse. Hier die häufigsten Fehler:
- Fehlende oder veraltete Genehmigungsbescheide
- Brandschutzauflagen nicht vollständig umgesetzt
- Vergessene Wartungen technischer Anlagen
- Fehlende Fluchtwegkennzeichnungen
- Versäumnisse bei der Dokumentation von Sicherheitsunterweisungen
Tipp: Nutzen Sie eine strukturierte §82b GewO Checkliste und holen Sie sich rechtzeitig Unterstützung von einem erfahrenen Prüfer.
Wer darf die §82b Prüfung durchführen?
Die Prüfung muss von einer qualifizierten, unabhängigen Fachkraft durchgeführt werden. Dazu zählen:
- Ziviltechniker:innen
- Ingenieurbüros mit Befähigungsnachweis
- Autorisierte Prüforganisationen
- Externe Prüfer mit entsprechender Ausbildung und Erfahrung, wie PAL Consulting
Wichtig ist, dass der Prüfer keine Interessenskonflikte hat und die Prüfung objektiv vornimmt.
Was kostet eine §82b GewO Prüfung?
Die Kosten hängen von der Größe und Komplexität Ihrer Betriebsanlage ab. Kleinere Betriebe zahlen in der Regel zwischen 500 und 1.500 Euro pro Prüfung. Bei komplexeren Anlagen oder mehreren Standorten können höhere Kosten entstehen.
Verglichen mit potenziellen Strafen oder Betriebsstillständen sind die Investitionen jedoch gering und wirtschaftlich sinnvoll.
PAL Consulting – Ihr Partner für §82b GewO Prüfungen in Ostösterreich
Mit PAL Consulting haben Sie einen erfahrenen, unabhängigen Prüfer an Ihrer Seite. Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung Ihrer §82b GewO Prüfung – verlässlich, transparent und praxisorientiert.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Vorbereitung Ihrer Dokumentation
- Durchführung der Betriebsbegehung
- Erstellung eines strukturierten Mängelberichts mit Fotodokumentation
- Beratung bei der Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen
- Begleitung bei Behördenkontakten
Unser Einsatzgebiet umfasst Wien, Niederösterreich, Burgenland und die Oststeiermark.
Fazit: Mit guter Vorbereitung sicher durch die §82b Prüfung
Die §82b GewO Prüfung ist keine Formalität – sie schützt Ihr Unternehmen vor rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken. Mit der richtigen Vorbereitung, einer klaren Checkliste und kompetenter Unterstützung wird die Prüfung zur Chance, die Sicherheit und Effizienz Ihres Betriebs nachhaltig zu verbessern.
Kontaktieren Sie uns noch heute und sichern Sie sich Ihre professionelle Prüfung mit PAL Consulting!
Jetzt unverbindlich beraten lassen:
www.pal-consulting.at
Telefon: 0660 / 534 29 99
E-Mail: office@pal-consulting.at